Interkulturelle Angebote am Berliner Platz

Wussten Sie, dass in Leverkusen 134 Nationen leben? Am Berliner Platz möchten wir diese kulturelle Vielfalt gemeinsam leben. Ein offener Ort der Begegnung, welcher alle Menschen herzlich willkommen heißt, die sich gerne einbringen und mitwirken möchten. Sowohl schon lange hier lebende Migranten*innen, Neu-Zugewanderte und Menschen mit Fluchterfahrung als auch alteingesessene Bewohner*innen im Viertel finden hier Unterstützung und einen Ort der Begegnung.

• Ein offener Ort der Begegnung für alle Bürger*innen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.
• Ein offener Ort des Zusammenkommens, der Vernetzung & des Engagements aller Generationen.
• Ein offener Ort für Freizeit & Austausch und des miteinander & voneinander Lernens.

Sie haben Anregungen oder Wünsche für laufende Projekte oder eine Aktion, mit welcher das interkulturelle Miteinander in Opladen gefördert werden können? Sie möchten sich persönlich engagieren, allein oder mit einer Gruppe aktiv werden? Oder Sie sind bereits in einem Verein oder einer Organisation und suchen hier noch Kooperationspartner? Dann machen Sie mit und sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!

Layla Peschke
E-Mail: peschke@awo-lev.de
Tel.: 01578-503 75 63

Fahrradwerkstatt

Jeden Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr, in der Werkstatt und auf dem Außengelände. Gespendete Fahrräder werden gemeinsam mit und für Geflüchtete repariert und ausgegeben.

DEUTSCHFÖRDERUNG

Jeden Donnerstag von 17.00 – 18.30 Uhr in Gruppenraum 3. Ein Angebot zum Austausch, Erlernen und Vertiefen der deutschen Sprache. Anmeldung unter: peschke@awo-lev.de

DEUTSCHFÖRDERUNG FÜR FRAUEN

Jeden Dienstag von 11:30 – 12:30 Uhr in Gruppenraum 3. Ein Angebot für Frauen zum Austausch und Erlernen und Vertiefen der deutschen Sprache. Anmeldung unter: peschke@awo-lev.de

NACHHILFENACHMITTAG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Jeden Montag findet von 15:30-17:00 Uhr ein Nachhilfeangebot für Kinder und Jugendliche im Familienseminar statt. Anmeldung unter: peschke@awo-lev.de

Frauen Empowerment

Unter dem Motto „Starke Frauen, starke Gesellschaft“ treffen sich jeden Donnerstag von 11:30 bis 13:30 Uhr Frauen zum Austausch im Café des Familienseminars. Themen können sein: Gesundheit, Bildung, Kindererziehung, Sexualität und vieles mehr.

Eltern-Kind-Treff

Hier treffen sich neuzugewanderte Eltern und Kinder zum gemeinsamen Spielen, Lernen und Spaß haben. Die Kinder sammeln wichtige soziale Erfahrungen, die Eltern lernen sich kennen und tauschen sich aus zu allen Themen, die sie beschäftigen.

Dienstags von 10:45-12:15 Uhr

Handarbeitstreff

Jeden Dienstag von 9.30 – 11.30 Uhr im Familienseminar. Unter Anleitung können Kleidungsstücke repariert, neu geschneidert und genäht; hierbei gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen, Kaffee zu trinken und neue Kontakte zu knüpfen.

YOGA FÜR FRAUEN

Jeden Dienstag von 13:30-14:30 Uhr und jeden Freitag von 18:00-19:00 Uhr in der Gymnastikhalle am Berliner Platz. Teilnahmekosten pro Termin sind 5 €.

AWO Treff am Abend

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 18.00 – 21.00 Uhr. Ein interkultureller Treffpunkt für alle Interessierten zum Austausch, kennenlernen und um gemeinsam Zeit zu verbringen.

INTERKULTURELLER GARTEN

Ein Ort der Zusammenkunft, um andere Menschen aus der Umgebung/Region kennenzulernen, Kontakt zu knüpfen und sich zu allen Fragen rund um das urbane und nachhaltige Gärtnern auszutauschen.

Das offene Angebot findet jeden Dienstag um 16 Uhr im Interkulturellen Garten am Berliner Platz statt.

INTERKULTURELLES FRÜHSTÜCK

Alle paar Wochen wollen wir am Berliner Platz eine kulinarische Reise in verschiedene Länder machen. Wir wollen Neues kennenlernen, gemeinsam frühstücken und genießen. Die landestypischen Gerichte laden zum gemeinsamen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein.

Termine: immer donnerstags von 10:00-12:00 Uhr

  • 20.02.2025
  • 10.04.2025
  • 22.05.2025
  • 04.09.2025
  • 30.10.2025
  • 11.12.2025

INTERKULTURELLER TANZABEND FÜR FRAUEN

Einmal im Quartal können Frauen am Berliner Platz die Vielfalt verschiedener Tanzkulturen kennenlernen. Griechische und orientalische Folklore, brasilianische Rhythmen: neue Tanzrichtungen sind immer herzlich willkommen. Im Fokus steht die Mitgestaltung der jeweiligen Veranstaltung, die Vernetzung untereinander und der Kontakt zu anderen Frauen aus der Umgebung.

  • Samstag, den 08.03.2025 Internationaler Frauentag von 17:00 – 20:00 Uhr
  • Samstag, den 27.09.2025 Interkulturelle Woche von 15:00 – 18:00 Uhr

 

Gruppentanz

GRIECHISCHER TANZKURS

Jeden Sonntag von 14:00-16:00 Uhr tanzt der griechische Schul- und Kulturverein Platon e.V. am Berliner Platz.

Interessierte können sich unter peschke@awo-lev.de anmelden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Kontaktaufnahme und ein Gespräch mit Ihnen. Selbstverständlich werden ehrenamtlich Engagierte beraten und begleitet, nach ihren Interessen und Wünschen eingesetzt und bei Bedarf fortgebildet. Auch Ihre eigenen Ideen sind uns sehr willkommen.

Sie interessieren sich für die AWO-Flüchtlingsarbeit?

Sie würden sich gerne engagieren?

Sie möchten etwas spenden?

So erreichen Sie uns:

Arbeiterwohlfahrt Leverkusen e.V.
Interkulturelle Angebote am Berliner Platz
Berliner Platz 3 (Familienseminar)
51379 Leverkusen

Layla Peschke
E-Mail: peschke@awo-lev.de
Tel.: 01578-503 75 63